ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Geltungsbereich
Der GreenPick Nachhaltigkeitskompass (im Folgenden mit «GreenPick» bezeichnet) wird betrieben von der Green Now AG (im Folgenden mit «Green Now» bezeichnet). GreenPick kann unter «www.greenpick.app» und «www.greenpick.ch» im Internet aufgerufen werden.
Das Leistungsangebot auf GreenPick richtet sich an Klein(st)- und Mittelunternehmen (i.d.R. bis 250 Mitarbeiter), Vereine, Stiftungen oder Initiativen, die sich gemäss den Aufnahmerichtlinien in mindestens drei Bereichen als nachhaltig auszeichnen und die Qualitätsprüfung erfolgreich bestehen. Als «GreenPick Mitglieder» können sie von den im Folgenden beschriebenen Leistungen der Green Now profitieren.
Mit ihrer Registrierung erklären sich GreenPick Mitglieder mit den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden mit «AGB» bezeichnet) einverstanden. Die AGB bilden die vertragliche Grundlage für sämtliche Leistungen, die GreenPick Mitglieder in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gelten, sofern nicht etwas anderes durch die gegenständlichen Bedingungen festgelegt wird, die auf GreenPick hinterlegten Seiten:
– Richtlinien zu Aufnahme & Auftritt auf GreenPick
– Nutzungsbedingungen
– Datenschutzerklärung
– Angaben im Impressum
Die aktuellen AGB sind auf «www.greenpick.app» und «www.greenpick.ch» abrufbar oder können bei der Green Now angefragt werden.
Leistungsbeschreibung für GreenPick Mitglieder
Leistungspakete
GreenPick ist eine digitale Plattform, die ihren Mitgliedern ermöglicht, sich zu informieren, präsentieren, vernetzen und auf Dienstleistungen von GreenPick zuzugreifen.
Herzstück der Plattform ist der GreenPick Nachhaltigkeitskompass; ein ein interaktives Verzeichnis, das Privaten schnell und einfach Engagement, Verkaufskanäle und Kontaktpunkte seiner Mitglieder sichtbar macht. Für die Aufnahme ins Verzeichnis gelten die Aufnahmekriterien und es kann generell kein Anspruch auf einen Eintrag erhoben werden.
– Das detaillierte Angebot (Leistungspakete) kann hier abgerufen werden.
– In den Leistungs-Paketen inklusive ist die Prüfung von Ihrem Angebot entlang von 20 Nachhaltigkeitskriterien.
– Dazu gehört auch unser unabhängiges Feedback und die Vernetzung mit bestehenden Mitgliedern.
– Mit dem Kauf eines Leistungspaketes («TESTER», «STARTER», «FRIEND» oder «PIONEER») darf ein GreenPick Mitglied den Link zum Verzeichnis-Eintrag sowie das GreenPick Logo auf seiner Webseite teilen. Das GreenPick Logo ist hier abrufbar.
GreenPick ist mehr als ein Herzensprojekt. Wir investieren langfristig in den Auf- und Ausbau unseres Nachhaltigkeitskompasses. Das tun wir eigenfinanziert und mit folgendem Angebot. Für gemeinnützig anerkannte Organisationen (steuerbefreit) und ehrenamtliche Projekte bleibt das Mitmachen kostenfrei. Neben der Betreuung von geschützten Arbeitsplätzen können wir uns so direkt mit unserer Arbeitszeit fürs Gemeinwohl engagieren.
Laufzeit und Zahlungspflicht
Es gibt drei Formen von Migliedschaften, die sich in GreenPick Leistungspaketen unterscheiden: «TESTER», «STARTER», «FRIEND» oder «PIONEER» mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten (im Folgenden mit «Vertragsperiode» bezeichnet). GreenPick Mitglieder können ihr Leistungspaket jederzeit wechseln. Bei einem Wechsel zu einem
–... günstigeren Leistungspaket (Downgrade) können die bereits bezahlten Leistungen bis zum Ende der Vertragsperiode ordentlich bezogen werden. Erst in der folgenden Vertragsperiode wird auf das günstigere Paket mit reduzierten Funktionalitäten umgestellt.
–... höherpreisigen Leistungspaket (Upgrade) kann dieses direkt bezogen und in Rechnung gestellt werden; es stehen sofort erweiterte Funktionalitäten bereit und die Vertragsperiode startet erneut. Ein allfälliges Guthaben durch die die vorherige Mitgliedschaft wird nicht vergütet bzw. verrechnet.
Die im Abschnitt «Leistungsangebot für GreenPick Mitglieder» beschriebenen Gebühren werden jeweils vor Bezug der Leistung fällig. GreenPick Mitglieder werden dazu jährlich angefragt, ob die Zusammenarbeit fortgeführt werden möchte. GreenPick Mitglieder können ihr Leistungspaket «TESTER», «STARTER», «FRIEND» oder «PIONEER» sodann fortführen oder kündigen. Die Kündigung befreit ein Mitglied nicht davon, die Kosten für das bezogene Leistungspaket bis zum Ende der ordentlichen Vertragsperiode zu begleichen. Bei Überschreitung des Zahlungstermins oder nicht gedeckter elektronischer Zahlungsmittel wird in Abständen von 14 Tagen zwei Mal gemahnt. Nach zweifacher Mahnung und spätestens nach 45 Tagen einer ungedeckten Vertragsperiode tritt der Zahlungsverzug ein. Die Green Now ist berechtigt, Mahnkosten zur teilweisen Deckung der entstandenen Kosten zu verrechnen.
Wir sind darum bemüht, alle Mitglieder einmal im Jahr daran zu erinnern, ihren Eintrag oder ihre Mitgliedschaft anzupassen.
Kündigung eines Leistungspaketes
GreenPick Mitglieder werden vom GreenPick Team jährlich angefragt, ob die Zusammenarbeit fortgeführt werden möchte. Zudem erhalten GreenPick Mitglieder systembedingt eine Meldung, dass die aktuelle Jahresmitgliedschaft ausläuft. GreenPick Mitglieder können ihr Leistungspaket «TESTER», «STARTER», «FRIEND» oder «PIONEER» sodann fortführen oder kündigen. Die Kündigung befreit ein Mitglied nicht davon, die Kosten für das bezogene Leistungspaket bis zum Ende der ordentlichen Vertragsperiode zu begleichen. Die Kündigung muss an service@greenpick.ch gesendet werden und wird mit der schriftlichen Bestätigung der Green Now gültig.
Sonderkündigungsrechte
Änderungen der AGB oder der Nutzungsbedingungen berechtigen ein GreenPick Mitglied zur Kündigung des Leistungspaketes, wenn sich ihm daraus begründete Nachteile ergeben. In diesem Fall hat das Mitglied ein Sonderkündigungsrecht, das es schriftlich ausüben muss (an service@greenpick.ch) – und zwar innerhalb von vier Wochen ab schriftlicher Benachrichtigung durch die Green Now. Die Green Now informiert GreenPick Mitglieder bei Änderungen der AGB und weiteren vertraglichen Dokumenten schriftlich über E-Mail (vgl. Abschnitt «Inkrafttreten, Laufzeit und Änderungen der AGB»)
Die Green Now behält sich ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht vor: bei nicht fristgerechter Zahlung eines Leistungspaketes (vgl. Abschnitt Zahlungspflicht) oder, wenn ein Mitglied gemäss den Aufnahme- und Ausschlusskriterien die Werte von GreenPick nicht (mehr) erfüllt. Die Green Now kann in diesem Fall alle oder einzelne betroffenen Leistungspakete jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist kündigen und die betroffenen Einträge aus dem GreenPick Verzeichnis löschen.
Stellen sich Rechtsfragen oder Klagen – sei dies im Zusammenhang mit veröffentlichten oder persönlichen Angaben, einem publizierten Angebot oder angebotenen Dienstleistungen – behält sich die Green Now jederzeit vor, den fragwürdigen Eintrag im Verzeichnis bis zur Klärung der Rechtslage «inaktiv» zu setzen. In diesem Fall kann kein Anspruch auf vollständige oder teilweise Rückerstattung von Leistungspaketen gemacht werden.
Eigenverantwortung für veröffentlichte Daten und Zugangsschutz
Generell
GreenPick Mitglieder tragen die Verantwortung für ihre auf GreenPick publizierten Daten, die Wahl eines starken Passwortes sowie die Nicht-Weitergabe ihrer Zugangsdaten an Unbefugte.
Eigenverantwortung für veröffentlichte Daten
GreenPick Mitglieder sind im Rahmen der ihnen eingeräumten Bearbeitungsmöglichkeiten von Text-, Bild- und Video-Inhalten sowie für die von ihnen veröffentlichen Daten alleinverantwortlich – sowohl in Bezug auf den Wahrheitsgehalt der Angaben als auch bezüglich deren rechtliche Voraussetzungen. Letztere können datenschutz-, firmen-, marken-, urheber-, wettbewerbs-, persönlichkeitsrechtliche oder sonstige kennzeichnungs- und immaterialgüterrechtliche Aspekte umfassen. Inhaltliche Korrekturen durch die Green Now ohne Rücksprache mit dem Kunden erfolgen nur, wenn ein offensichtlicher Fehler vorliegt (z.B. bei Rechtschreibfehler). Es können keine durchgehenden Kontrollen der Inhalte stattfinden; ein Anspruch auf qualitätssichernde Bearbeitung durch die Green Now besteht nicht.
GreenPick Mitglieder werden einmal jährlich daran erinnert, ihren Eintrag zu aktualisieren, damit die Qualität aller Inhalte auf GreenPick hochstehend bleibt. Sollte ein GreenPick Mitglied seinen Eintrag für mehr als ein Jahr nicht aktualisiert haben, ist die Green Now berechtigt – aber nicht verpflichtet – das Mitglied für eine erneute Qualitäts- und Nachhaltigkeitsprüfung um Auskunft zu bitten und je nach Feedback, zu einer Aktualisierung des Eintrages aufzufordern. Bis zur Erfüllung dieser Aufforderung behält sich die Green Now vor, den nicht aktualisierten Eintrag «inaktiv» zu setzen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Entgeltpflicht des Mitgliedes gegenüber der Green Now.
Eigenverantwortung für Zugangsschutz
Die GreenPick Mitglieder verpflichten sich, mit ihren Zugangsdaten sorgfältig und vertraulich umzugehen, in dem sie ihre Passwörter und Identifikationsschlüssel vor Missbrauch schützen. Die Green Now darf jeden Zugang mit den richtigen Zugangsdaten in Form von «Benutzername» und «Passwort» als rechtsmässig betrachten. Die Green Now ist nicht verpflichtet, die Identitätsangaben von GreenPick Mitgliedern weiter zu überprüfen. GreenPick Mitglieder müssen für jeden Schaden einstehen, welcher der Green Now aus einem allfälligen Missbrauch entsteht. Für einen Missbrauch der Zugangsdaten oder Schäden, welche durch missbräuchlichen Zugang auf GreenPick und der Benutzung von weiteren Diensten entstanden sind, kann die Green Now nicht haftbar gemacht werden.
Unerwünschte Inhalte und Links zu anderen Webseiten
Gemäss dem Abschnitt «Eigenverantwortung für veröffentlichte Daten und Zugangsschutz» tragen GreenPick Mitglieder die Verantwortung für die von ihnen publizierten Daten auf GreenPick. Dies gilt für alle eingestellten Inhalte, in diesen Inhalten verlinkte Seiten sowie weiterführende Seiten (z.B. Webseite oder Webshop des GreenPick Mitgliedes). Die Green Now lehnt entsprechend in all den unten genannten Fällen jegliche Haftung ab und behält sich das Sonderkündigungsrecht vor.
Die auf GreenPick veröffentlichten oder weiterführenden Seiten ...
– ... sind längere Zeit oder dauerhaft nicht mehr erreichbar.
– ... entsprechen nicht mehr den gemachten Angaben auf den Seiten des GreenPick Mitgliedes (z.B. gemäss Impressum).
– ... verursachen Fehlermeldungen oder Programm-Abstürze.
– ... öffnen Browserfenster oder Werbemittel (wie z.B. Pop-Ups oder Pop-Unders) in einer für Nutzer belästigenden Weise.
– ... führen bei Nutzern zu einer Veränderung der Einstellungen.
– ... können von Nutzern nicht mehr geschlossen werden.
– ... enthalten oder verlinken auf Online-Glücksspiele.
– ... enthalten oder verlinken auf politische, extremistische oder gewaltverherrlichende Inhalte.
– ...sind nicht jugendfrei oder ethisch vertretbar.
Darüber hinaus müssen alle auf GreenPick veröffentlichten Seiten und Inhalte dem Jugendschutz nach FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) entsprechen. Verstösst ein Eintrag gegen diese Richtlinien, kann ihn die Green Now jederzeit auf «inaktiv» setzen.
Geistiges Eigentum und Urheberrechte
Die Green Now geht davon aus, dass natürliche Personen, welche auf GreenPick stellvertretend für ihr Unternehmen oder ihre Organisation Daten veröffentlichen, auch effektiv dazu berechtigt sind (im Folgenden mit «Administratoren» bezeichnet).
Hat ein Administrator Kenntnis oder Zweifel daran, dass an Inhalten respektive Teilen davon Drittrechte bestehen oder diese tangieren könnten – sei dies zum Beispiel an Text-, Bild-, Grafik- oder Ton-Inhalten – ist er verpflichtet, vor deren Veröffentlichung den rechtmässigen Inhaber um Erlaubnis zu bitten. Zweifel bestehen insbesondere dann, wenn:
– es um urheberrechtlich oder leistungsschutzrechtlich geschützte Werke, wie z.B. Bilder, Multimediainhalte, Grafiken, Logos, Marken, Videos oder Texte geht;
– die Inhalte persönliche oder sonstige sensible Informationen über einzelne Personen oder Personengruppen zum Gegenstand haben, es sei denn, die erforderlichen Einwilligungen und/oder Nutzungsrechte liegen dem Administrator vor;
– dritte Personen in Fotografien so abgebildet sind, dass sie für den Betrachter des Bildes nicht in den Hintergrund treten, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Einwilligung vor.
Die Green Now ist nicht verpflichtet, das Bestehen solcher Drittrechte oder das Vorliegen der erforderlichen Nutzungsrechte der Administratoren zu prüfen. Die Green Now kann jedoch im Zweifelsfalle vom Kunden einen Berechtigungsnachweis verlangen, die Annahme der betreffenden Unterlagen verweigern, die Entfernung von rechtsverletzenden Teilen verlangen und gegebenenfalls ihre Leistungen solange suspendieren, bis eine allfällige Rechtsverletzung beseitigt ist. Besteht für die Green Now der Verdacht, dass ein Administrator rechtswidrig oder fahrlässig handelt, so ist sie aus sicherheitstechnischen Gründen dazu berechtigt, den Zugang des Administrators respektive des betroffenen Mitgliederprofils ohne vorherige Ankündigung zu sperren, bis der Fall geklärt werden kann. Bestätigt sich der Verdacht des Missbrauchs, ist die Green Now berechtigt, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Werden von einem Administrator rechtswidrige, sensible oder geschützte Inhalte auf GreenPick veröffentlicht und infolgedessen von Dritten Schadenersatzansprüche geltend gemacht, so ist die Green Now von diesen Ansprüchen freizustellen. Das GreenPick Mitglied hat sodann allfällige Gebühren Dritter selbst zu tragen. Dies gilt nicht, wenn die Green Now grob fahrlässig oder vorsätzlich nicht erkannt hat, dass ein unbefugter Dritter den Zugang nutzt.
Haftung der Green Now
Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen lehnt die Green Now jegliche Haftung ab. Im folgenden werden Beispiele aufgeführt:
Die digitalen Angebote auf GreenPick unterliegen einem steten Ausbau und unter Berücksichtigung von innovativen und technologischen Möglichkeiten. Dies erfordert regelmässige Entwicklungs- und Wartungsarbeiten. Insbesondere in Phasen in der System- und Softwareänderungen vorgenommen werden, kann es sein, dass Teile der in diesen AGB beschriebenen Leistungspakete und Dienstleistungen nicht bzw. nur eingeschränkt verfügbar sind. Eine Geltendmachung von Ansprüchen infolge zeitweiser Unterbrechung der Abrufbarkeit des Eintrages respektive des Zugangs zum Leistungspaket ist ausgeschlossen – etwa infolge von Wartungsarbeiten, Netz- oder Gerätestörungen sowie von Umständen, welche durch GreenPick nicht beeinflusst werden können.
Die Green Now ist nicht dazu verpflichtet, von sich aus aktiv die auf GreenPick veröffentlichten Inhalte auf Rechtsverletzungen zu kontrollieren. Ein Haftungsanspruch für fehlende oder fehlerhafte Einträgen auf GreenPick wird nur für den nachgewiesenen Schaden akzeptiert und sofern ein Nachweis besteht, dass die Green Now den Schaden absichtlich oder grob fahrlässig verursacht hat. Insbesondere ist die Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen ausgeschlossen – etwa in Fällen höherer Gewalt, Aussperrungen und Streiks oder für technische Störungen, die in den Verantwortungsbereich Dritter fallen. Soweit eine Haftungsgrund für die Green Now besteht, ist dieser in allen Fällen betragsmässig auf den nachgewiesenen Schaden, höchstens aber auf die laufende Jahresgebühr eines Leistungspaketes beschränkt.
Die Green Now haftet nicht für Kundeninhalte und Daten, welche nach einer Vertragsauflösung, dem Wechsel zu einem günstigeren Produkt oder der Nichterneuerung eines Vertrags gelöscht werden oder technisch nicht mehr zu Verfügung stehen. Ebenso wenig haftet die Green Now für rechtswidrige Handlungen von GreenPick Mitgliedern gegenüber Dritten – etwa bei unbefugtem Kopieren von Inhalten und dergleichen.
GreenPick Mitglieder und Kunden stehen der Green Now für alle Nachteile ein, die ihr durch die Verletzung von Vertragsbestimmungen entstehen. Wie im Abschnitt «Geistiges Eigentum und Urheberrechte» festgehalten wird, übernimmt die Green Now keine Haftung für die von einem GreenPick Mitglied fahrlässig oder absichtlich verschuldete Verletzung von geistigem Eigentum, Immaterialgüterrechten oder sonstigen Rechten. Es ist bekannt, dass rechtswidrige Handlungen auch durch programmtechnische Verweise (z.B. Links) erfolgen können. GreenPick Mitglieder sind daher verpflichtet, nur solche Verweise einzurichten, bei denen sie Verletzungen von Straftatbeständen und Rechten Dritter ausschliessen können. Diese Haftung gilt über die Dauer dieser vertraglichen Beziehung hinaus.
Die Green Now ist grundsätzlich dazu berechtigt, an die in Mitgliederprofilen hinterlegten Adressen und natürliche Personen (Administratoren) rechtsgültig zuzustellen. GreenPick Mitglieder sind dazu verpflichtet, Änderungen ihrer Adresse oder E-Mail sowie Administratoren-Wechsel bekannt zu geben. Es besteht für die Green Now keine Haftung für fehlerhafte Zustellung.
Inkrafttreten, Laufzeit und Änderungen der AGB
Die AGB treten in Kraft, sobald eine natürliche Person ein Unternehmen oder eine Organisation auf GreenPick zahlungspflichtig registriert (vgl. Abschnitt «Leistungsangebot für GreenPick Mitglieder» bzgl. Qualitätsprüfungsgebühr»).
Die AGB gilt, solange eine Aufnahme nicht direkt abgelehnt wird respektive solange ein GreenPick Mitglied oder die Green Now nicht von ihren Kündigungsrechten Gebrauch machen (vgl. Abschnitt «Laufzeit, Zahlungspflicht und Kündigung eines Leistungspaketes»).
Die Green Now behält sich das Recht vor, ihr Angebot jederzeit zu ändern, zu beschränken oder zu beenden (z.B. hinsichtlich Produktpreisen oder dem Umfang der Leistungspakete). Zudem ist die Green Now berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilen oder der gesamten Leistung von GreenPick zu beauftragen. GreenPick Mitglieder werden über jede Anpassung der AGB schriftlich via E-Mail informiert und können, sofern ihnen begründete Nachteile entstehen sollten, ein Sonderkündigungsrecht ausüben.
Anwendbares Recht
Nebenabreden, Änderungen von vertraglichen Abmachungen oder Zusatzvereinbarungen sind nur gültig, wenn sie mit der Green Now schriftlich vereinbart wurden oder – bei elektronischer Beziehung – nach erfolgter Rückbestätigung via E-Mail.
Mitteilungen an GreenPick Mitglieder können per Post, Zustelldienst, Fax, SMS oder E-Mail erfolgen, und zwar an die jeweils zuletzt bekanntgegebene Adresse im Mitgliederprofil.
Die Green Now ist berechtigt, einzelne oder mehrere Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsdokument oder das gesamte Vertragsverhältnis auf einen Dritten zu übertragen. Für GreenPick Mitglieder ist eine Übertragung ohne schriftliche Zustimmung der Green Now ausgeschlossen. Änderungen in den rechtlichen Verhältnissen eines GreenPick Mitgliedes haben keinen Einfluss auf die Gültigkeit der AGB.
Die allfällige Ungültigkeit einer der vorstehenden Vertragsbestimmungen lässt die Wirksamkeit der übrigen AGB unberührt.
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich, unter Vorbehalt zwingender Gerichtsstände.
__________________
Stand: 10. März 2023